Dem Mutigen gehört die Welt...
...aber uns, ihr lieben Raben, gehört der Hauspokal. Und zwar dieses Jahr. Genauer gesagt: am 01.08.2007.
Denn bis zum 31.07 geht das Schuljahr, wie wir alle ja mittlerweile ganz genau wissen.
Es gibt bei unserem schönen Plan nur ein klitzekleines Problemchen. Dieses Problem ist rot, nervig und wird im allgemeinen „Gryffindor“ genannt.
Oh nein, ich habe nichts gegen unsere lieben Mitschüler aus Gryffindor. Ganz sicher nicht. Da sind auch nette Leute drin... vereinzelt...
Aber die Gryffindors haben ein Verständnisproblem. Sie verstehen nicht, dass sie mit dem Hauspokal nichts zu tun haben.
Mal ehrlich: Gryffindors sind stark und mutig. Keine Frage. Sie sind tapfer, auch das ist unbestritten.
Aber WIR, wir Ravenclaws, wir sind intelligent und klug. Nicht umsonst berichtet uns ja der „Sprechende Hut“:
Bist du geschwind im Denken,
gelehrsam auch und weise,
dann machst du dich nach Ravenclaw,
so wett ich, auf die Reise.
Leider vergessen das die Gryffindors ab und an. Und so besinnen sie sich auf ihre Tugenden und versuchen doch tatsächlich, uns den uns zustehenden Hauspokal streitig zu machen.
Nun ja, es könnte natürlich sein, das die lieben Gryffindors auch einfach frustriert sind, weil sie in den Jahren, die unser HP-FC-Forum mittlerweile besteht, noch nie – ich wiederhole es gerne: noch NIE – den Hauspokal gewonnen haben.
„Unglaublich“ werden manche von Euch vielleicht denken. Aber in der Tat, der erste Sieger waren die Hufflepuffs und die Ravenclaws gemeinsam, dann erhielten sage und schreibe 4 Jahre hintereinander die Slytherins den begehrten Pokal. Danach schlug wieder unsere Stunde, im folgenden Jahr standen wieder die Hufflepuffs ganz oben.
2005 wurde die große Halle zum Zeichen unseres Sieges dann wieder blau-bronze geschmückt.
Und letztes Jahr waren die Slytherins wieder an der Reihe.
Aber ihr seht selbst: weit und breit keine rot-goldenen Farben, weit und breit kein Sieg der Gryffindors in Sicht.
Das wird ihnen natürlich ganz und gar nicht gefallen, aber – und das sollte man mal ganz deutlich sagen – sie werden es einsehen müssen: auch dieses Jahr werden keine rot-goldenen Fahnen gehisst.
Und da hätten wir dann das nächste Problem: die Einsicht!
Daran mangelt es den guten Gryffindors augenscheinlich sehr. Zumindest in den letzten Tagen und Wochen.
Seit sie es geschafft haben uns – ich betone es gerne – zwischenzeitlich zu überholen, glauben sie mit einem wahren Bombardement vor allem von Arithmantik-Hausaufgaben doch noch ihrem Ziel, dem Gewinn des diesjährigen Hauspokals, näher zu kommen.
Nun gut, wir könnten sie natürlich in dem Glauben lassen, liebe Ravenclaws. Glaube alleine versetzt bekanntlich keine Berge. Und dieser Berg ist für die Gryffindors immens hoch, um nicht zu sagen, unüberwindbar hoch.
Da wir aber nun intelligent und klug und geschwind im Denken sind (der sprechende Hut hat bekanntlich immer Recht), sollten wir uns auf eben diese, unsere Tugenden, berufen und den Gryffindors in den letzten Tagen bis zum Schuljahresende gehörig einheizen.
Das bedeutet ganz konkret: was die Rot-Goldenen können, können wir schon lange.
Also, liebe Ravs, greift zu Feder und Pergamentrolle und bearbeitet Hausaufgaben, bis Eure Köpfe rauchen. Schickt Eure Eulen mit Kraftfutter und einem Schnellflugzauber versehen zu den Professoren.
Natürlich gibt es schon viele Hausaufgabenstopps und tagtäglich kommen neue dazu.
ABER: der Arivorkurs hat den Hausaufgaben-Stopp erst am 30.07. Also kann man da bis zum bitteren Ende Hausaufgaben einsenden. Das sollten wir tunlichst nutzen.
Jeder, der den Vorkurs noch nicht gemacht hat, sollte sich sofort daran setzen. Schickt alle 6 Lektionen ein und zeigt den Gryffindors, was eine Harke ist.
Gleiches gilt für Eulenkunde 1 & 2. Hier gilt der Hausaufgabenstopp auch erst ab dem 29.07. Also auch fast bis Schuljahresende. Sollen Prof. Apus und Prof. Marais bis dahin nichts zu tun haben? Nein, sie werden etwas zu tun haben: nämlich die Unmengen an Ravenclaw-Hausaufgaben zu bewerten, die bis dahin noch bei ihnen eingehen.
Ein schönes Fach ist auch Graphologie. Viel zu schreiben, ja, aber auch noch viel Zeit, da der Hausaufgabenstopp erst auf den 27.07. gesetzt ist.
Ein Tag vorher ist der Stopp für Astrologie. Prof. Eldrid wartet auf Hausaufgaben bis zum 26.07. Wäre es nicht ein Frevel, wenn sie in ihrem Postfach nicht viele schöne Ravenclaw-Arbeiten finden würde?
Genauso lange können auch bei Prof. Zweistein in Astronomie noch Hausaufgaben abgegeben werden. Also los, Astronomie ist eine spannende Sache.
Dann sind da auch noch Alchemie 1 & 2, immerhin bis einschließlich 22.07. nehmen Prof. Argentum und Prof. Curie noch Hausaufgaben entgegen. Lassen wir sie doch nicht untätig an Ihren Schreibtischen rumsitzen, sondern schöne Ravenclaw-Hausaufgaben korrigieren.
Auch in ZHP 1, 2 & 3 ist noch etwas drin. Dort beginnt der Hausaufgaben-Stopp erst am 20.07. Auch da können wir noch eine Menge Aufgaben abgeben. Eine Schande, diese Möglichkeit, verstreichen zu lassen.
Wahrsagen: da wartet Prof. Chess ebenfalls noch bis einschließlich 20.07 auf Hausaufgaben. Auch da sollte noch etwas gehen. Also nehmt Eure Tarotkarten, Feeneier oder Teeblätter und deutet Träume bis zum Geht-nicht-mehr.
Und schließlich auch noch Arithmantik 2: auch dort wird es erst für den 20.07 den Hausaufgabenstopp geben und ihr wisst ja mittlerweile alle, dass man in Arithmantik schöne Punkte holen kann. Also ab mit Euren Eulen zu unserer lieben Vertrauenslehrerin Prof. Yelion.
Dann gibt es noch die Fächer, in denen bisher überhaupt kein Hausaufgabenstopp angekündigt wurde. Das bedeutet natürlich, dass dort auch noch Hausaufgaben eingeschickt werden können. Betroffen sind hier die Fächer Drachenkunde, ITG 2, Quidditch, Zauberkräuterkunde und Zauberwesen.
Ihr seht also, liebe Ravs: es gibt noch viel zu tun bis zum Schuljahresende. Packen wir es an!
Denn dann wird der Pokal dorthin gehen, wo er auch hingehört: zu den Ravenclaws.
Mal allen Ernstes: eine blau-bronze geschmückte große Halle sieht sowieso viel besser aus als rot-goldene Farben.
Und dass der Pokal viel besser in unseren Gruppenraum passt – auf das schöne Kaminsims über unserem heimeligen Kaminfeuer - das brauche ich wohl erst gar nicht zu erwähnen.
AdelheidvonSchaf